GUTACHTEN

Ein Unfallgutachten wird nach einem Verkehrsunfall benötigt, um den Schaden am Fahrzeug objektiv zu erfassen, die Reparaturkosten zu schätzen, eine eventuelle Wertminderung zu bestimmen und als Beweismittel bei Streitigkeiten zu dienen. Es bildet die Grundlage für die Schadensregulierung durch die Versicherung und schützt den Geschädigten vor finanziellen Nachteilen.

ZUSTANDSBERICHTE

Ein Zustandsbericht eines Autos wird benötigt, um den aktuellen Zustand des Fahrzeugs objektiv zu bewerten. Er ist wichtig beim Fahrzeugverkauf, -kauf, Leasing-Rückgaben und zur Wertbestimmung, da er Transparenz schafft, Vertrauen fördert und vor unerwarteten Kosten schützt.

KOSTENVORANSCHLÄGE

Ein Kfz-Kostenvoranschlag wird benötigt, um die voraussichtlichen Kosten für eine Reparatur am Fahrzeug im Voraus zu bestimmen. Er gibt dem Fahrzeughalter eine klare Vorstellung von den zu erwartenden Ausgaben. Der Kostenvoranschlag listet detailliert die einzelnen Arbeits- und Materialkosten auf, schafft Transparenz und dient als Grundlage für eventuelle Verhandlungen.

RESTWERTERMITTLUNG

Eine Restwertermittlung bei einem Auto wird benötigt, um den aktuellen Marktwert des Fahrzeugs nach einem Unfall oder im Rahmen eines Verkaufs zu bestimmen. Sie ist besonders wichtig, um den Wert eines Fahrzeugs nach einem Totalschaden festzulegen und die Entschädigung durch die Versicherung zu berechnen. Zudem hilft die Restwertermittlung dabei, einen realistischen Verkaufspreis für ein gebrauchtes Auto zu bestimmen.

Sachverständigenbüro Matthias Schlotter


Mein Name ist Matthias Schlotter und ich bin ein erfahrener Kfz-Sachverständiger mit einer fundierten Ausbildung und umfangreicher Praxiserfahrung in der Fahrzeugtechnik. Meine berufliche Laufbahn begann mit einer Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge, was mir früh die Spezialisierung auf diese anspruchsvollen Fahrzeugtypen ermöglichte. Anschließend habe ich mich zum Kfz-Technikermeister weitergebildet und mich so auf Führungsaufgaben und komplexe technische Herausforderungen vorbereitet.

Als Fahrzeugmanager bei TÜV Süd konnte ich mein Wissen vertiefen und wertvolle Erfahrungen in der Prüfung und Bewertung von Fahrzeugen sammeln. Um mein Fachwissen weiter zu schärfen, absolvierte ich eine Ausbildung und Zertifizierung zum Kfz-Sachverständigen bei der TÜV Rheinland Akademie. In den darauffolgenden Jahren war ich als Kfz-Sachverständiger bei TÜV Rheinland tätig, wobei ich mich insbesondere auf Nutzfahrzeuge und Sonderfahrzeuge spezialisierte.

Seit Juli 2023 bin ich selbständiger Partner der FSP-Fahrzeug-Sicherheitsprüfung GmbH & Co. KG. In dieser Rolle biete ich unabhängige und professionelle Gutachten an und stehe Ihnen mit meiner Expertise rund um die Bewertung und Sicherheit von Fahrzeugen zur Verfügung.

0
Jahre Erfahrung
0
Gutachten
0
Private Kunden

    Kostenlose Ersteinschätzung

    Laden Sie hier Bilder des entstandenen Schadens hoch: